Teorant

1. Variante A – Mischung aus tolerant + ignorant
→ „teoranten“ = gleichgültig dulden, ohne sich wirklich damit zu befassen.
Beispiel:
„Er teorantet jeden Blödsinn in der Gruppe – Hauptsache, er muss nicht diskutieren.“
2. Variante B – Pseudowissenschaftlich/technisch
→ „teoranten“ = eine Theorie ohne Beweise vertreten oder weiterverbreiten.
Beispiel:
„Verschwörungstheoretiker teoranten stundenlang auf Telegram.“
3. Variante C – Sci-Fi / künstliche Bedeutung
→ z. B. „etwas in eine andere Dimension versetzen“
Beispiel:
„Wir müssen das Teil zuerst teoranten, bevor es stabilisiert.“

teoranten (v.)

1. So tun, als wäre man tolerant, während man in Wahrheit desinteressiert, bequem oder passiv-aggressiv alles ignoriert.
2. Diskussionen durch Gleichgültigkeit vermeiden, indem man vorgibt, jede Meinung zu akzeptieren.
3. (satirisch) Die Fähigkeit, durch pseudo-tolerantes Nicken jegliche Verantwortung von sich zu weisen.
Anwendung in Popkultur/Sprache (Beispiel):
• Jugendsprache / Internet:
„Ey, teorant nicht so hart – sag einfach, dass du keinen Plan hast.“
• Philosophisch:
„Der Mensch teorant oft zwischen Haltung und Gleichgültigkeit.“
• Satirisch:
„Politiker teoranten seit Jahren um das Thema herum.“
by Cleosity May 30, 2025
mugGet the Teorant mug.